Das Theaterensemble in der Farce Komm raus aus dem Schrank im Dezember 2018.
Fotos von "Komm raus aus dem Schrank" in unserer Galerie...
Aufgeführte Theaterstücke von "Drüdchen" im Jahre 1987 bis "Komm raus aus dem Schrank" 2018...
Theaterspielen hat in Alme eine lange Tradition. Wer erinnert sich an die vielen Theaterstücke, die bei "Brunen auf dem Saale" oder aber in der Schützenhalle vor und nach dem zweiten Weltkrieg von den verschiedenen Gruppen, sei es Kolpingsfamilie, Frauengemeinschaft, Schützenbruderschaften oder Musikverein, aufgeführt wurden. An dieser Theatertradition wollten Reinhard Schmidt und Caspar Lahme anknüpfen, als sie 1987 die Theatergruppe der Almer Schützenbruderschaften ins Leben riefen. Waren in der Vergangenheit die Theaterstücke und Singspiele in Hochdeutsch, so wurde jetzt besonderer Wert auf die Pflege und den Erhalt underer schönen plattdeutschen Mundart gelegt. Was lag da näher als mit "Drüdchen" einem Theaterstück, das vor über 40 Jahren von dem Briloner Rektor Jacob Brauer in Briloner Platt geschrieben wurde, zu beginnen. In Almer Platt übertragen und mit örtlichen Begebenheit ausgeschmückt, spielt die Handlung zur Kaiserzeit in Alme. Da wurden Erinnerungen wach oder von den Eltern Erzähltes wurde auf der Bühne Wirklichkeit.
© 2021 Theater Alme
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.